Hier beantworten wir häufige Fragen zu den Begehungen im Rahmen der Qualitätssicherung der ELF FREUNDE

 

Wer stellt die Mängel, bzw. die zu erbringenden Restleistungen fest? 

Der TÜV Süd begleitet unser Bauvorhaben bereits von Baubeginn an sehr eng als weisungsunabhängiger und objektiver Sachverständiger. Dies ist ein ganz wesentlicher Teil unseres Qualitätsanspruchs. Die Begehungen der Eigentumswohnungen mit dem unabhängigen Sachverständigen des TÜV Süd sind ein wichtiger Meilenstein dieser Qualitätssicherung. Er stellt die Mängel und die zu erbringenden Restleistungen fest und dokumentiert sie. 

 

Wer darf alles dabei sein (Kinder, Haustiere, Freunde etc. zus. Gutachter)?

Zusätzlich zu einem etwaigen eigenen Gutachter ist neben den Erwerbern maximal eine weitere Person zu den Begehungen zugelassen. 

 

Wer führt das Protokoll?

Es ist vorgesehen, dass der TÜV das Protokoll führt. Die Begehung wird vom Sachverständigen des TÜV Süd fachmännisch begleitet und umfassend dokumentiert. Sein Protokoll sowie die Fotodokumentation werden Ihnen unabhängig von Ihrer Teilnahme nach den Begehungen zugesandt. Ihnen bleibt es unbenommen, ein eigenes Protokoll zu führen. 

 

Wer ist mein Ansprechpartner?

Sollten Sie rund um das Thema Qualitätssicherung oder die Begehung Ihrer Eigentumswohnung Fragen haben, können Sie sich jederzeit persönlich an unsere Kundenberaterin Isabelle Riegler (i.rieglerdeutsche-wohnwertede, Tel. 06221 502 989 72) wenden. Sie steht Ihnen für Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Wer ist alles bei den Terminen dabei?

Die gemeinsame Begehung findet mit Ihnen, dem unabhängigen Sachverständigen des TÜV Süd, dem verantwortlichen Bauleiter des Generalunternehmers und Vertretern des Projektrealisierungs-Teams der DEUTSCHE WOHNWERTE statt.

 

Wie lange dauert die Mängelbeseitigung?

Wir beabsichtigen, die im Rahmen der Qualitätssicherung festgestellten Mängel bis zum Abnahmetermin Ihrer Wohnung zu beseitigen.

 

Wie lange dauern die Begehungen?

Abhängig von der Wohnungsgröße dauert die Qualitätssicherung Ihrer Wohnung erfahrungsgemäß ein bis zwei Stunden.

 

Wie geht es nach den Begehungen weiter?

Nach der Begehung der Eigentumswohnungen (Sondereigentum) werden wir gemeinsam mit Ihnen und dem Sachverständigen des TÜV Süd die gebaute Qualität des Gemeinschaftseigentums, z.B. der Treppenhäuser, der Außenanlagen, der Fassaden und der Tiefgarage sichten und dokumentieren. Dies erfolgt in separaten Gruppen-Terminen. Im Nachgang zu diesen Begehungen folgen dann, mit einem gewissen zeitlichen Abstand, die Abnahme und nachfolgend die Übergabe Ihrer Eigentumswohnung und des Gemeinschaftseigentums. 

 

Wie wird sichergestellt, dass nach der Qualitätssicherung keine neuen Mängel entstehen?

Nach dem Erbringen der Restleistungen wird die Wohnung versiegelt und von einem professionellen Gebäudemanagement betreut. 

 

Wie ist der Ablauf am Tag der Begehung meiner Eigentumswohnung?

Wir treffen uns gemeinsam rechtzeitig zur mitgeteilten Uhrzeit am Hauseingang zu Ihrer Eigentumswohnung. Dann begehen wir gemeinsam Ihre Wohnung, ggf. die dazugehörige Terrassen, die Balkone, Loggien und Ihren Abstellraum im Untergeschoss. Bitte planen Sie hierfür ein bis zwei Stunden ein.

 

Wie funktioniert die Anreise? (Auto, ÖPNV)

Das Projekt ELF FREUNDE ist fußläufig etwa 800 Meter vom Hauptbahnhof Heidelberg entfernt. Unmittelbar vor dem Projekt ELF FREUNDE befindet sich zudem die Bushaltestelle "Schwetzinger Terrasse". Sie wird u.a. von den Linien 28, 34, 721 und M3 angefahren. Sollten Sie mit dem Pkw anreisen, finden Sie in den umliegenden Straßen öffentliche Parkplätze, die untertags jedoch hoch frequentiert sind. Etwas weiter entfernt (ca. 1 km) finden sich die öffentlichen Parkhäuser P20 (am Heidelberg Innovation Park - hip) und im Scheck-In Center. 

 

Was ist die Qualitätssicherung?

Der TÜV Süd begleitet unser Bauvorhaben bereits von Baubeginn an sehr eng als weisungsunabhängiger unad objektiver Sachverständiger.  Dies ist ein ganz wesentlicher Teil unseres Qualitätsanspruchs. Die Begehungen der Eigentumswohnungen mit dem unabhängigen Sachverständigen des TÜV Süd sind ein wichtiger Meilenstein dieser Qualitätssicherung. Er stellt die Mängel und die zu erbringenden Restleistungen fest und dokumentiert sie. 

 

Was wird bei der Begehung des Sondereigentums geprüft?

Im Wesentlichen begehen wir dabei Ihre Eigentumswohnung, die zugehörigen Terrassen, Loggien und Balkone sowie Ihren Abstellraum im Untergeschoss.

 

Was darf ich anziehen?

Dadurch dass in Ihrem Haus keine Bautätigkeiten mehr stattfinden, gibt es keine besonderen Anforderungen an Ihre Kleidung. Bei der Begehung Ihrer Wohnung werden von uns gestellte Schutzpantoffeln getragen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Wahl Ihres Schuhwerks. Das Mitführen größerer Taschen oder Rucksäcke wird nicht empfohlen.

 

Was kostet mich die Qualitätssicherung?

Der TÜV Süd wurde von der DEUTSCHE WOHNWERTE mit der baubegleitenden Qualitätssicherung beauftragt. Daher trägt die DEUTSCHE WOHNWERTE die Kosten und Ihnen entstehen daraus keine Kosten.

 

Was muss ich mitbringen?

Zur Legitimation bitten wir Sie lediglich, Ihren Personalausweis mitzubringen.

 

Was macht der TÜV?

Der TÜV Süd begleitet unser Bauvorhaben bereits von Baubeginn an sehr eng als weisungsunabhängiger und objektiver Sachverständiger. Dies ist ein ganz wesentlicher Teil unseres Qualitätsanspruchs. Die Begehungen der Eigentumswohnungen mit dem unabhängigen Sachverständigen des TÜV Süd sind ein wichtiger und im Hinblick auf die Fertigstellung letzter Meilenstein der Qualitätssicherung. Der Sachverständige stellt die Mängel und die zu erbringenden Restleistungen abschließend fest und dokumentiert sie.

 

Was sind die Vorteile einer persönlichen Teilnahme an der Qualitätssicherung?

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zur Qualitätskontrolle Ihrer Wohnung zu begrüßen. So können wir gemeinsam die erbrachten Bauleistungen innerhalb Ihrer Wohnung feststellen und Sie können sich persönlich von der Qualität der Qualitätssicherung durch den TÜV Süd überzeugen.

 

Was passiert wenn ich am vorgeschlagenen Qualitätssicherungsprozess Termin nicht teilnehmen kann?

Ihre Teilnahme an der Qualitätssicherung ist freiwillig. Auf die Terminierung durch den TÜV Süd haben wir keinen Einfluss. Für eine bessere Ablaufplanung freuen wir uns jedoch in jedem Fall über Ihre Zu- oder Absage. Das Protokoll und die Dokumentation des Sachverständigen bekommen Sie in jedem Fall im Nachgang der Begehung zugesandt.

 

Kann eine Vertretung für mich teilnehmen?

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich teilzunehmen, können Sie eine Person bevollmächtigen. Zur Legitimation bitten wir um die Vorlage einer Vollmacht. Auch hier freuen wir uns über eine kurze Information im Vorfeld.

 

Was ist der Qualitätssicherungsprozess?

Der TÜV Süd begleitet unser Bauvorhaben bereits von Baubeginn an sehr eng als weisungsunabhängiger und objektiver Sachverständiger. Dies ist ein ganz wesentlicher Teil unseres Qualitätsanspruchs. Die Begehungen der Eigentumswohnungen mit dem unabhängigen Sachverständigen des TÜV Süd sind ein wichtiger und im Hinblick auf die Fertigstellung letzter Meilenstein der Qualitätssicherung. Der Sachverständige stellt die Mängel und die zu erbringenden Restleistungen abschließend fest und dokumentiert sie.

 

Was habe ich mit dem Qualitätssicherungsprozess zu tun?

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Eigentumswohnung zu begehen, die Sie an diesem Tag erstmals live erleben können. Für uns stellt dies den Abschluss des Qualitätssicherungsprozesses dar und ist gleichzeitig der Beginn des gemeinsamen Prozesses von Abnahme und Übergabe Ihrer Wohnung. 

 

Was ist, wenn ich mich zum Begehungstermin verspäte?

Hier freuen wir uns über einen rechtzeitigen Anruf von Ihnen. Unsere Kundenberaterin Isabelle Riegler ist unter Tel. 06221/ 502989-72 für Sie erreichbar.

 

Warum darf ich meinen Hund, Kind etc. nicht mitbringen?

Aus ablauftechnischen Gründen ist die Teilnehmeranzahl an diesem Termin begrenzt. Haustiere sind dabei nicht zugelassen. Erfahrungsgemäß sind auch Kinder von dem ein- bis zweistündigen Termin schnell gelangweilt.

 

Warum gibt es die Qualitätssicherung?

Der TÜV Süd begleitet unser Bauvorhaben bereits von Baubeginn an sehr eng. Dies ist ein ganz wesentlicher Teil unseres Qualitätsanspruchs. Die Begehungen der Eigentumswohnungen mit dem unabhängigen Sachverständigen des TÜV Süd sind ein wichtiger und im Hinblick auf die Fertigstellung letzter Meilenstein der Qualitätssicherung. Der Sachverständige stellt die Mängel und die zu erbringenden Restleistungen abschließend fest und dokumentiert sie.

 

Warum muss ich mich anmelden?

Die Termine zur Begehung der Eigentumswohnung werden vom TÜV vergeben und sind eng getaktet. Für die Ablaufplanung freuen wir uns deshalb über Ihre Zu- oder Absage. 

 

Warum der TÜV?

Der TÜV Süd ist mit seinen unabhängigen Bausachverständigen ein wesentlicher Bestandteil einer professionellen Qualitätssicherung.

 

Wann erhalte ich meine Wohnungsschlüssel und kann einziehen?

Nach der Qualitätssicherung erfolgt der Feinschliff Ihrer Eigentumswohnung. Dann finden zu einem späteren Zeitpunk noch Gruppen-Begehungen des Gemeinschaftseigentums statt. Nachgelagert erfolgen dann die Abnahmen und Übergaben des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums.  Dann erhalten Sie Ihre Schlüssel und können einziehen.

 

Wann erhalte ich die anderen Einladungen?

Wir halten uns an die Vorgaben aus dem Kaufvertrag und stellen sicher, dass Ihnen alle Einladungen jeweils spätestens vier Wochen vor dem avisierten Termin zugehen.

 

Wann darf ich was bezahlen? (Schlussraten)

Diese Daten entnehmen Sie bitte Ihrem Kaufvertrag.

 

Wann erhalte ich das TÜV-Protokoll?

Wir beabsichtigen, Ihnen das Protokoll und die Fotodokumentation des Sachverständigen innerhalb von zwei Wochen nach dem Begehungstermin zuzusenden.

 

Wo ist der Treffpunkt zur Begehung?

Beim Wohnungsbegehungstermin treffen wir uns am Hauseingang zu Ihrer Eigentumswohnung.

 

Wo finde ich den Prozessablauf?

Den Prozessablauf haben wir an dieser Stelle für Sie veranschaulicht.

 

Wo kann ich parken?

Sollten Sie mit dem Pkw anreisen, finden Sie in den umliegenden Straßen öffentliche Parkplätze, die untertags jedoch hoch frequentiert sind. Etwas weiter entfernt (ca. 1 km) finden sich die öffentlichen Parkhäuser P20 (am Heidelberg Innovation Park - hip) und im Scheck-In Center. Das Projekt ELF FREUNDE ist fußläufig etwa 800 Meter vom Hauptbahnhof Heidelberg entfernt. Unmittelbar vor dem Projekt ELF FREUNDE befindet sich zudem die Bushaltestelle "Schwetzinger Terrasse". Sie wird u.a. von den Linien 28, 34, 721 und M3 angefahren.

 

Wo finde ich den Flyer zum Prozessablauf?

Unseren Flyer zum Prozessablauf finden Sie an dieser Stelle.

 

Werden die Protokolle zugeschickt?

Ja. Wir beabsichtigen, Ihnen das Protokoll und die Fotodokumentation des Sachverständigen innerhalb von zwei Wochen nach dem Begehungstermin zuzusenden.

 

Lösen die Qualitätssicherungstermine Kaufpreisraten aus?

Nein, die Begehungen haben auf die Kaufpreisraten keinen Einfluss.  

 

Können Fotos gemacht werden?

Selbstverständlich können Sie von Ihrer Eigentumswohnung Bilder machen. Bitte beachten Sie dabei die Vorgaben der DSGVO.

 

Kann ich einen eigenen Gutachter beauftragen?

Erfahrungsgemäß ist dies nicht notwendig. Wir begrüßen es aber, wenn Sie einen eigenen Gutachter frühzeitig in den Prozess einbinden und empfehlen daher ausdrücklich die Teilnahme an der Qualitätssicherung, sodass sich Ihr Gutachter mit dem Sachverständigen des TÜV auf Augenhöhe austauschen kann.