// Heidelberg

Vielfältiges Quartier im Herzen der Bahnstadt

Menschen, die das Leben in der Stadt lieben, sind beim Projekt ELF FREUNDE in der Heidelberger Bahnstadt genau richtig: Nur wenige Gehminuten vom Heidelberger Hauptbahnhof entfernt, genießen die Bewohnerinnen und Bewohner dort alle Vorzüge des urbanen Lebens, inklusive einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV und die Autobahn. Denn Leben in der Bahnstadt bedeutet ein Leben der kurzen Wege und der guten Nahversorgung: Bildungs- und kulturelle Einrichtungen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, Geschäfte und Dienstleistungen – alles ist schnell und in der Regel sogar fußläufig erreichbar. Das macht den Stadtteil, der mit rund 1.300 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren als „jüngster“ Stadtteil Heidelbergs gilt, für alle Generationen so attraktiv. 

Vielfältig sind jedoch nicht nur die Menschen, die hier leben, sondern auch der Wohnungsmix innerhalb des Quartiers ELF FREUNDE: So gibt es dort Etagen-Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und Wohnflächen von ca. 42 bis 130 Quadratmetern. Sie sind jeweils mit Balkon, Loggia oder Terrasse ausgestattet und zeichnen sich durch moderne Grundrisse mit großzügigen Wohn-, Ess- und Küchenbereichen aus.

Gartenliebhaber kommen in den sogenannten Garten-Wohnungen voll auf ihre Kosten. Denn die 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von rund 97 bis 133 Quadratmetern verfügen in Richtung Innenhof über eine vorgelagerte Gartenfläche auf Hochparterre-Niveau.

Atemberaubende Aussichten versprechen auch die Penthouse-Wohnungen der ELF FREUNDE. Schließlich sind die 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 67 bis 176 Quadratmeter mit eindrucksvollen Dachterrassen ausgestattet.    

Das Gefühl vom „eigenen Haus“ in der Stadt versprühen hingegen die 4-Zimmer-Townhouse-Wohnungen im Quartier. Sie bieten Wohnflächen von etwa 118 bis 152 Quadratmetern und erstrecken sich über drei Ebenen: Das auf Hochparterre-Niveau gelegene Gartengeschoss mit offener Küche und großem Wohnzimmer ist Treffpunkt der Familie – und es eröffnet Richtung Innenhof den Zugang zu Terrasse und privatem Gartenanteil. Im Obergeschoss ist Platz für Rückzug und individuelle Erholung. Das voll ausgebaute Untergeschoss dient als Hauswirtschaftsraum und bietet Platz für all die vielen Dinge, die Groß und Klein am Herzen liegen.

Ein ganz besonderes Konzept sind auch die sogenannten Atelier-Wohnungen. Die 4-Zimmer-Einheiten (ca. 125 bis 136 Quadratmeter) ermöglichen es, das Wohnen perfekt mit dem Arbeiten zu verbinden. Denn sie bieten einen Büroteil, der über einen Eingang direkt von der Straße im Erdgeschoss aus erreicht werden kann. Hier gibt es sogar ein Kunden-WC und die Möglichkeit, eine kleine Küchenzeile einzubauen. Davon baulich oder auf Wunsch zumindest optisch abgetrennt, findet sich ein privater Wohnbereich mit separatem Eingang. In vielen Fällen verfügen diese Einheiten über eine Terrasse oder einen Garten. Gerade für Freiberufler, wie kleine Versicherungsagenturen, Fotostudios oder Boutiquen kann das reizvoll sein, da nicht noch eine separate Gewerbeeinheit hinzugemietet werden muss. Das minimiert vor allem zu Beginn der Selbständigkeit das Risiko und erhöht den finanziellen Spielraum. Und gleichzeitig entfällt das lästige Pendeln zum Arbeitsplatz. Pausen- oder Leerlaufzeiten kann man darüber hinaus bequem in der eigenen Wohnung verbringen. Und sind Kinder im Haus, lässt sich gegebenenfalls sogar Arbeit und Kinderbetreuung miteinander verbinden.

Die aktuellen Wohnungsangebote der DEUTSCHE WOHHNWERTE finden Sie an dieser Stelle.

 

animation
image

Hier gibt's was zu gewinnen!

Jetzt am Ostergewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen!

Der Osterhase war auf der Homepage der DEUTSCHE WOHNWERTE unterwegs und hat einige Ostereier auf der Seite versteckt. Sollten Sie eines der Eier finden, klicken Sie darauf und gewinnen eine kleine Osterüberraschung. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Viel Spaß bei der Ostersuche!

image1